M O N O S K I
Das Wort Mono stammt aus der altgriechischen Sprache: "Monos" bedeutet "einzeln", "alleine".
Das Wort Ski stammt aus der altnorwegischen Sprache: "Ski-et" bedeutet "(Holz-)Scheit" oder "Schneeschuh".
1939 wurde die Disziplin Slalom auf dem Wasser von Dan Hains erfunden, wobei mehrere Bojen zuerst in einer Reihe angebracht waren. Um diesen Slalomkurs schneller bewältigen zu können, entwickelte sich aus den 1922 von Ralph Samuelson (USA) erfundenen Wasserski der Monoski, auch Slalomski genannt.
Später wurden die Bojen auf sechs begrenzt und im Zickzack-Kurs angebracht.
Monoskifahrer werden vom Motorboot gezogen, seit 1962 auch vom Lift, erfunden von Bruno Rixen (GER), in verschiedenen Geschwindigkeiten bis zu 58km/h. Um den Schwierigkeitsgrad danach weiter zu erhöhen, werden bei maximaler Geschwindigkeit schrittweise die Leinen verkürzt.
Monoskifahrer legen einen längeren Weg im Slalomkurs zurück als das Motorboot (der Lift), deshalb werden zwischen den Bojen sehr hohe Geschwindigkeiten mit extremen Schräglagen erreicht, ein unglaubliches Gefühl mit unglaublichen Bildern.
Tunnel bezeichnet die wie ein Tunnel mit parallelen Kanten geformte Unterseite des Monoskis, durch die das Wasser strömt. Dies ermöglicht Schräglagen.
Konkav bezeichnet die längliche, eiförmige Einbuchtung entlang der Kanten an der Unterseite des Monoskis, durch die das Wasser strömt. Dies ermöglicht Schräglagen und der Monoski ist aggressiver.
Tunnelkonkav ist eine Mischform aus Tunnel und Konkav, um den Monoski leichter beherrschbar zu machen.
|
|